Nachhaltigkeit im Unternehmen – Wissen, Themen und Entwicklungen

Erfahren Sie mehr über aktuelle Entwicklungen, Richtlinien und Methoden rund um nachhaltiges Wirtschaften – von CSRD und ESG-Berichterstattung über Klimastrategien, Ökobilanzen und EPDs bis zu Green Growth, Umweltmanagement und nachhaltigem Wirtschaften.

Hintergrundbild zum Thema Was ist ein Footprint?
10. Oktober 2025
Was ist ein Footprint?
Ökologische Footprints quantifizieren Umweltwirkungen von Produkten und Organisationen – von Emissionen bis Ressourcenverbrauch. Für Unternehmen werden sie zum Standardinstrument für den Digitalen Produktpass, ESG-Berichte und nachhaltige Produktentwicklung.
Hintergrundbild zum Thema LCA-Pflicht
8. Oktober 2025
LCA-Pflicht
Produkt-Footprints und Ökobilanzen (LCA/PCF/PEF) werden schrittweise Pflichtbestandteil von Produktanforderungen in der EU. Früh priorisiert sind u. a. Textilien, Möbel, Reifen, Matratzen, Stahl, Aluminium – erste Anforderungen greifen ab 2027/2028.
Hintergrundbild zum Thema Was sind die GHG Scopes?
3. Oktober 2025
Was sind die GHG Scopes?
Das GHG-Protokoll ermöglicht die Messung von Treibhausgasemissionen in Unternehmen in drei Bereichen: Scope 1 (direkte Emissionen), Scope 2 (indirekte Emissionen) und Scope 3 (weitere indirekte Emissionen entlang der Lieferkette).
Hintergrundbild zum Thema Lebenszyklusanalyse (LCA)
28. September 2025
Lebenszyklusanalyse (LCA)
Life Cycle Assessment (LCA) ist eine Methode zur Bewertung der Umweltauswirkungen eines Produkts oder Dienstleistung über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg.
Hintergrundbild zum Thema Ökobilanzierung im produzierenden Mittelstand
30. Juni 2025
Ökobilanzierung im produzierenden Mittelstand
Ökobilanzierung ist für produzierende Mittelständler Herausforderung und Chance zugleich – mit Fokus auf Synergien und Kosteneffizienz wird sie zur Schlüsselmethodik für die Umweltbewertung von Unternehmen und Produkten.
Hintergrundbild zum Thema Environmental Product Declaration (EPD)
9. März 2025
Environmental Product Declaration (EPD)
Typ III-Umweltdeklarationen stellen den höchsten Standard in der Umweltberichterstattung dar. Sie basieren auf quantifizierten Umweltdaten über den gesamten Lebenszyklus eins Produkts und ermöglichen die Vergleichbarkeit von Produkten.
Hintergrundbild zum Thema ESG im Unternehmen
22. April 2024
ESG im Unternehmen
Von der Entwicklung von ESG-Ratings bis hin zu neuen regulatorischen Maßnahmen: Ein Überblick über die aktuellen Herausforderungen und Chancen für Unternehmen im Bereich der Nachhaltigkeitsbewertung.
Hintergrundbild zum Thema Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
19. April 2024
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) verpflichtet Unternehmen zur Überprüfung ihrer Lieferketten auf Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden. Ziel ist mehr Transparenz und Verantwortung.
Hintergrundbild zum Thema Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM)
13. Januar 2024
Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM)
Mit dem CBAM werden bestimmte Güter beim Import in die EU bepreist. Damit soll gegen das Carbon Leakage vorgegangen und eine saubere Industrieproduktion innerhalb und außerhalb der EU gefördert werden.
Hintergrundbild zum Thema Green-Growth
5. Januar 2024
Green-Growth
Das Konzept Green-Growth bezeichnet eine nachhaltige Form von wirtschaftlichen Wachstums, durch eine Entkopplung von Ressourcenverbrauch und BIP. Jedoch wird angezweifel ob Green-Grwoth überhaupt möglich ist.
Hintergrundbild zum Thema Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
12. Dezember 2023
Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
Mit Hilfe der CSRD soll die Nachhaltigkeitsberichtserstattung vereinheitlicht werden, um Greenwashing zu verhindern und die Vergleichbarkeit zu verbessern.